Workshops
Workshops DANCE + ARTS Weekender
mit Alina Walter
Open Level
Fr., 03.10., 11 – 13 Uhr: DANCE + ARTS Workshop
Fr., 03.10., 15 – 17 Uhr: Gemeinsamer Galerie Besuch
Sa., 04.10., 16 – 18 Uhr: DANCE + ARTS Workshop
Die Workshops sind aufeinander aufbauend
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 35 Euro
In diesen Workshops erkunden wir die Verbindung der Bildenden Künste mit dem Tanz. Indem wir sie durch unseren Körper erforschen und ausdrücken, statt intellektuell verstehen zu wollen, können sich die beiden Welten verbinden. Im Studio sowie bei einem gemeinsamen Galerie-Besuch werden Verkörperungs-, Wahrnehmungs- und Kompositionstools vermittelt, die es uns erlauben, Bildende Kunst körperlich zu erfahren.
.
Alina ist Künstlerin, Illustratorin und Zeitgenössische Bühnentänzerin. Nach ihrer Ausbildung an der Kunsthochschule Kassel sowie dem Programm ,SOZO visions in motion‘ stand sie international in zahlreichen Produktionen der freien Tanzsene auf der Bühne. Sie erhielt ein Stipendium zur Solo-Residenz im Rahmen des Programms ,TANZPAKT in residence‘, initiiert vom Verein Villa Wigman und dem TanzNetz Dresden. Sie erforscht die Verkörperung imaginierter Bilder sowie die Verbindung von Tanz, Sprache und Zeichnung.
Workshops GROOVE TO CONNECT Weekender
mit Kevin Albancando Tuntaquimba
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 35 Euro
Fr. 24.10., 18.30 – 20 Uhr, Lecture Performance:
Get to know the Artist mit Kevin Albancando Tuntaquimba
Kostenlos für Workshop-Teilnehmende; ohne Workshop-Ticket 7 € (bitte bar mitbringen)
.
Sa. 25.10., 16 – 18 Uhr, GROOVE TO CONNECT: Waving für Senior*innen
Dieser Workshop richtet sich an Tanzbegeisterte, die ihre Bewegungssprache erweitern möchten. Waving entstand in den 1970er Jahren innerhalb der Hip-Hop- und Funk-Kultur und zeichnet sich durch präzise Isolationen, klare Übergänge und wellenartige Bewegungen durch den ganzen Körper aus. Über Übungen zu Koordination, Timing und Dynamik sowie durch Partner- und Gruppenaufgaben verbinden wir Techniktraining mit kreativem Ausdruck. So entsteht ein Training, das Beweglichkeit, Musikalität und Spielfreude gleichermaßen fördert und den besonderen Flow des Waving erfahrbar macht.
So. 26.10., 11 – 13 Uhr, GROVE TO CONNECT: Popping & Waving
Alle Levels, alle Altersklassen
In diesem Workshop begegnen wir zwei zentralen urbanen Tanzformen: Popping und Waving. Popping basiert auf dem gezielten Einsatz von Muskelkontraktionen („Pops“), die wie ein pulsierendes Metronom wirken und dem Tanz Präzision und Ausdruck verleihen. Waving hingegen schafft fließende Bewegungswellen durch Arme, Rumpf und den ganzen Körper, die Isolation, Übergänge und organische Bewegungsqualität in den Vordergrund stellen. Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen wie Groove, Musikalität, Timing und Isolation und setzen uns sowohl mit der klaren Akzentuierung des Popping als auch mit der fließenden Dynamik des Waving auseinander. Partner- und Gruppenübungen bieten Gelegenheit zum Austausch und machen die Vielfalt dieser Tanzstile erlebbar. Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen und lädt dazu ein, Technik und Kreativität gleichermaßen in Bewegung zu bringen.
Kevin ist freischaffender Tänzer, Choreograf und Tanzvermittler aus Freiburg, derzeit in Leipzig lebend. Seit seinem 15. Lebensjahr beschäftigt er sich autodidaktisch mit den Tanzstilen Popping und Breaking und ist bis heute eng mit der Funk- und Hip-Hop-Tanzszene verbunden. In seiner künstlerischen Praxis verbindet er die Tanztechniken des Popping und Breaking mit Ansätzen des zeitgenössischen Tanzes. Er dekonstruiert technische Elemente, um sie im Zusammenspiel mit zeitgenössischer Bewegungssprache neu zu erforschen.
Workshop DANCE MIX: Jazz
mit Sidney Ramsey
So. 9.11., 11 – 13 Uhr
Open Level
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 35 Euro
Sidney lädt zu einem intensiven Jazz-Workshop ein, der Technik, Musikalität und kreativen Ausdruck vereint. Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf den technischen Grundlagen: Gewichtsverlagerungen, Richtungswechsel, Dynamik, Musikalität sowie das bewusste Arbeiten mit Raum und Energie. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die charakteristischen Elemente des Jazz Dance zu entwickeln. Darauf aufbauend wird eine mitreißende Choreografie erarbeitet, die nicht nur die erlernten Inhalte umsetzt, sondern auch Raum für individuellen Stil und persönliche Interpretation lässt. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Jazz-Technik vertiefen und ihre tänzerische Ausdruckskraft erweitern möchten.
Sidney stammt aus South Carolina und absolvierte ihre Ausbildung an der Glorya Kaufman School of Dance der University of Southern California in Los Angeles. Sie tanzte im Ballet BC in Vancouver und dem Ballett des Vörösmarty-Theaters im ungarischen Székesfehérvár, bevor sie zum Saarländischen Staatsballett wechselte.
Workshop Contact Improvisation
mit Dani + Ecki
Open Level
Sa. 18.10., 11 – 17 Uhr
Teilnahme: ab 55 Euro
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
.
Contact Improvisation bietet uns einen Dialog mit der Umwelt sowie mit unseren physischen Stärken und Möglichkeiten. Dabei sind uns der Boden und die Schwerkraft verlässliche, unterstützende Partner. Wir nehmen nicht nur unseren Körper mit seinen Empfindungen aufmerksam wahr, sondern sensibilisieren auch unsere Wahrnehmung für die Impulse, die von aussen kommen. Das hilft uns, unsere Achtsamkeit zu aktivieren sowie unsere inneren Körpersphären zu entdecken. Die Entfaltung und Ausdehnung im Raum durch gemeinsame Tanzimprovisationen, mal mit einem Partner/einer Partnerin, mal in Gruppen, eröffnet unerwartete, neue Wege. Wir empfangen und spüren nicht nur die inneren und äusseren Impulse, sondern erlauben uns auch, uns davon bewegen zu lassen. Der Workshop begleitet uns so dabei, mehr Bewusstsein, Sensibilität, Reaktionsfähigkeit und Vertrauen in der nonverbalen, tänzerischen Kommunikation und Kooperation zu entwickeln. Jeder ist willkommen, es sind keine CI-Vorkenntnisse erforderlich!
.
Daniela Schwartz (ARG/FR) und Eckhard Müller (GER/FR) reisten viele Jahre gemeinsam um die Welt, um ihre Vision und Praxis der Contact Improvisation und Improvisation, in CI-Intensiv-Workshops sowie in Projekten transdisziplinärer Praxis, zu teilen. Inzwischen sind sie mehr lokal und regional tätig, überwiegend in Freiburg. Sie teilen die Leidenschaft und die Neugierde, sich ins Unbekannte zu bewegen, die Spontanität der Echtzeit sowie die Erforschung der Weisheit des Körpers. Danis Interesse gilt den Details und der Fähigkeit zu Aufmerksamkeit und Vorstellungskraft. Zusammen mit Eckis Faszination für die Körperlichkeit und ihre Grenzen stürzen sie sich gemeinsam in die Ergründung der Wahrnehmung und der Sinneswahrnehmungen, um so mögliche Dialoge durch den Tanz neu zu entdecken. Beide sind Teil des Organisationsteams des contactfestival freiburg und Mitglieder von Co. Dégadézo, Strasbourg.