Workshops


Workshop Contemporary

mit Tom Diener
.
So., 06 April, 12 – 14 Uhr
Level
: Mittelstufe/Fortgeschritten
.
Teilnahme: ab 25 €
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
.
Tom vereint weiche, flüssige Bewegungen mit kraftvollen Impulsen. Bedacht auf Durchlässigkeit und Isolation, arbeitet er mit dem Bewusstsein für Bewegungsaktion und -reaktion im Körper, unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen. Über eine Mischung aus funktionalem Training und dynamischer Körperarbeit leitet Tom den Workshop ein. Elemente daraus finden sich in den anschließenden Phrasen wieder. Toms Stil ist sehr musikalisch, rhythmisch, dynamisch und bezieht auch den Boden mit ein. Dabei greift er Sequenzen aus dem Housedance auf. Über Release und Bewegungserforschung werden Phrasen erarbeitet, die abschliessend zu Tanzsequenzen verbunden werden. Tom hat an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt Bühnentanz studiert. Sein Schwerpunkt liegt im Zeitgenössischen Tanz. 


Verkörperung – Workshop Tanzperformance

mit Alina Walter
Open Level
.
Sa., 12. April, 13 – 17 Uhr
.
Teilnahme: ab 40 €
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
.
Wie fühlt es sich an, mit dem ganzen Körper in eine Zitrone zu beißen? Wie zeigt sich ein leises Rauschen in den Fingern? Kann das Wort „samtig“ die Haut berühren? Wie können innere Bilder sichtbar gemacht werden und wie verweben sich unsere Geschichten miteinander?
Wörter, Bilder, Geräusche und Klänge hinterlassen Spuren in uns – sie berühren den Körper, erzeugen Echos, öffnen neue Räume der Wahrnehmung. In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema Verkörperung an, erkunden, wie wir durchlässig werden für unsere Umgebung und mit ihr in einen spielerischen Dialog treten. Dabei stellen wir uns Fragen wie: Wie kann ich meinem Ausdruck treu bleiben und gleichzeitig meine Aufmerksamkeit in der Gruppe halten? Wie kann ich voll für eine Idee oder einen Impuls gehen – und lernen, sie auch immer wieder loszulassen?
Durch verschiedene Übungen aus der Tanzimprovisation, Butoh (Ausdruckstanz) und somatischen Praktiken bringen wir uns intuitiv in Bewegung. Wir experimentieren mit Impulsen, die uns von außen oder innen erreichen, und öffnen uns für neue Ausdrucksmöglichkeiten. Gemeinsam tanzen wir – in Solos, Duetten und in der Gruppe – und erforschen unseren eigenen Zugang zu Verkörperung. Neben der Bewegung nutzen wir auch Zeichnen und Schreiben, um unsere kreativen Prozesse auf andere Ebenen auszuweiten und zu unterstützen.
.
Alina studierte Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel mit dem Schwerpunkt Zeichnung, Collage und Gestaltung. Von dort führte ihr Weg zur Tanzimprovisation und der Ausbildung zur Zeitgenössischen Bühnentänzerin am SOZO Visions in Motion in Kassel. Sie arbeitete als Performerin in verschiedenen Tanzproduktionen in Deutschland und ist Teil kreativer Projekte mit Kindern gewesen. Im Laufe der Jahre hat sie an ihrem eigenen künstlerischen Material und der Verkörperung der inneren Welt geforscht. Heute schafft sie Räume für Tanzimprovisation, Contact Improvisation und kreative Ausdrucksformen. Außerdem ist sie ContaKids-Lehrerin für Erwachsene und Kinder.


Workshop für Eltern mit Kindern von 2 – 5 Jahren

mit Alina Walter
Open Level
.
Sa., 12. April, 11 – 12 Uhr
.
Teilnahme: ab 20 €
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
.
ContaKids ist eine einzigartige und bereichernde Methode: ein Raum, in dem die Freude an Bewegung und kreativem Ausdruck spielerisch gefördert wird. Du kannst gemeinsam mit deinem Kind durch kreative Spiele in einen körperlichen und emotionalen Austausch treten und eine ganz neue Art der Kommunikation entdecken. Ein zentrales Prinzip von ContaKids ist es, Kindern die Freiheit zu geben, ihren eigenen Interessen zu folgen. Indem wir sie in ihrer Neugier und Selbstständigkeit bestärken, fördern wir ihre Kreativität und Eigenverantwortung.
Gleichzeitig dürfen auch wir Erwachsene wieder spielerisch eintauchen und erleben, wie es sich anfühlt, auf Augenhöhe mit unserem Kind zu agieren.
.
Alina studierte Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel mit dem Schwerpunkt Zeichnung, Collage und Gestaltung. Von dort führte ihr Weg zur Tanzimprovisation und der Ausbildung zur Zeitgenössischen Bühnentänzerin am SOZO Visions in Motion in Kassel. Sie arbeitete als Performerin in verschiedenen Tanzproduktionen in Deutschland und ist Teil kreativer Projekte mit Kindern gewesen. Im Laufe der Jahre hat sie an ihrem eigenen künstlerischen Material und der Verkörperung der inneren Welt geforscht. Heute schafft sie Räume für Tanzimprovisation, Contact Improvisation und kreative Ausdrucksformen. Außerdem ist sie ContaKids-Lehrerin für Erwachsene und Kinder.


Workshop Body Intelligence 

mit Sade Mamedova
Open Level
.
Sa., 26. April, 14 – 17 Uhr
.
Teilnahme: ab 35 €
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
.
Zu Beginn werden Übungen vorgestellt, die auf die Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Flexibilität und Mobilität ausgerichtet sind und aus einer Kombination aus Bodenarbeit und Handstandübungen bestehen. Atemtechniken und eine spielerische Qualität erlauben es den Teilnehmenden dabei, in ihrem eigenen Tempo zu üben und ihre Fähigkeiten herausfordern. Es werden Werkzeuge vermittelt, um Verletzungen vorzubeugen sowie den Bewegungsradius und das Körperbewusstsein zu erweitern. Der zweite Teil des Workshops konzentriert sich auf die Improvisation, bei der die Hauptaufgabe darin besteht, das körperliche Bewusstsein zu schulen und zu erweitern. Dieser Teil ermutigt die TänzerInnen, ihre Bewegungen freier zu erforschen und die Kreativität und Anpassungsfähigkeit in ihrem Ausdruck zu erfahren.
.
Sade ist Performerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Ihre Ausbildung absolvierte sie in Moskau und ging anschließend für ein Jahr lang mit der Riverdance Company international auf Tournee. Ihren Bachelor erlangte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Sie war Mitglied am Theater Regensburg und am Luzerner Theater. Für ihren Tanz und ihre Choreografien wurde sie bei renommierten Wettbewerben und Festivals rund um den Globus ausgezeichnet. Darunter die Copenhagen International Choreography Competition, das ICC in Hannover, Masdanza Tour, Tanzfestivals in Taiwan, Peru, Mexiko, Griechenland u. a. Sade unterrichtet derzeit an der ADT Mannheim und der HfMDK Frankfurt, leitet Workshops in verschiedenen Tanzkompanien, kreiert und beteiligt sich an künstlerischen Projekten im In- und Ausland. 


Workshops Floorwork

mit Lisa Haucke
Open Level
.
Termine:
Mi., 23.04., 18.00 – 19.30 Uhr 
Sa., 03.05., 16.00 – 17.30 Uhr 
Sa., 07.06., 16.00 – 17.30 Uhr 
Sa., 05.07., 16.00 – 17.30 Uhr 
.
Teilnahme: ab 15 €
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
.
Um sanft und schnell über den Boden gleiten, rollen und drehen zu können, benötigen wir Wissen über unsere Anatomie. Welche Tricks gibt es, um unseren Körper ohne blaue Flecken beweglich werden zu lassen und in den Boden zu schmelzen? Wir gehen auf Entdeckungstour. Hierbei ist Deine Experimentierfreude gefragt! Wir beobachten wie unsere Körper funktionieren, um uns in ein Tanzabenteuer am Boden werfen zu können.
.
Lisa ist Tanz-Improvisationskünstlerin, Performerin und Pädagogin. Sie studierte Kunstvermittlung und Darstellendes Spiel an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im B. A. und M. A. Sie war Meisterschülerin von Candice Breitz sowie in Ausbildung bei Sylvia Heyden (T.A.N.Z. Braunschweig). Aktuell bekleidet sie einen Lehrauftrag in der EMP an der Hochschule für Musik in Saarbrücken.


Workshops Improvisation

mit Lisa Haucke
Open Level
.
Termine:
Sa., 26.04., 17.00 – 19.00 Uhr 
Sa., 07.06., 17.30 – 19.30 Uhr
Sa., 05.07., 17.30 – 19.30 Uhr
.
Teilnahme: ab 15 €
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
.
Bei einem gemeinsamen Warm-up schulen wir unsere Wahrnehmung für die elementaren Bewegungsmuster beim Gehen, Sitzen und Stehen. Wir erforschen, wie sich unsere Körper im Raum in verschiedenen Konstellationen zueinander verhalten und immer neue Bezüge zueinander aufbauen können. Zum Ende der Stunde finden die Bewegungsthemen in einer gemeinsamen künstlerischen Improvisation, der sogenannten Jam, zu einem Abschluss.
.
Lisa ist Tanz-Improvisationskünstlerin, Performerin und Pädagogin. Sie studierte Kunstvermittlung und Darstellendes Spiel an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im B. A. und M. A. Sie war Meisterschülerin von Candice Breitz sowie in Ausbildung bei Sylvia Heyden (T.A.N.Z. Braunschweig). Aktuell bekleidet sie einen Lehrauftrag in der EMP an der Hochschule für Musik in Saarbrücken.


Workshops Contact Improvisation

mit Dani + Ecki
Open Level
.
Sa., 28.06., 11 – 17 Uhr*
So., 29.06., 10 – 16 Uhr*
Sa. 18.10., 11 – 17 Uhr
.
Teilnahme: ab 55 Euro
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
.
Contact Improvisation bietet uns einen Dialog mit der Umwelt sowie mit unseren physischen Stärken und Möglichkeiten. Dabei sind uns der Boden und die Schwerkraft verlässliche, unterstützende Partner. Wir nehmen nicht nur unseren Körper mit seinen Empfindungen aufmerksam wahr, sondern sensibilisieren auch unsere Wahrnehmung für die Impulse, die von aussen kommen. Das hilft uns, unsere Achtsamkeit zu aktivieren sowie unsere inneren Körpersphären zu entdecken. Die Entfaltung und Ausdehnung im Raum durch gemeinsame Tanzimprovisationen, mal mit einem Partner/einer Partnerin, mal in Gruppen, eröffnet unerwartete, neue Wege. Wir empfangen und spüren nicht nur die inneren und äusseren Impulse, sondern erlauben uns auch, uns davon bewegen zu lassen. Der Workshop begleitet uns so dabei, mehr Bewusstsein, Sensibilität, Reaktionsfähigkeit und Vertrauen in der nonverbalen, tänzerischen Kommunikation und Kooperation zu entwickeln. Jeder ist willkommen, es sind keine CI-Vorkenntnisse erforderlich!

* Die Workshops im Juni sind aufbauend konzipiert und es empfiehlt sich die Buchung beider Tage (vergünstigtes Kombiticket erhältlich). Eine Einzelbuchung ist jedoch nicht ausgeschlossen!
.
Daniela Schwartz (ARG/FR) und Eckhard Müller (GER/FR) reisten viele Jahre gemeinsam um die Welt, um ihre Vision und Praxis der Contact Improvisation und Improvisation, in CI-Intensiv-Workshops sowie in Projekten transdisziplinärer Praxis, zu teilen. Inzwischen sind sie mehr lokal und regional tätig, überwiegend in Freiburg. Sie teilen die Leidenschaft und die Neugierde, sich ins Unbekannte zu bewegen, die Spontanität der Echtzeit sowie die Erforschung der Weisheit des Körpers. Danis Interesse gilt den Details und der Fähigkeit zu Aufmerksamkeit und Vorstellungskraft. Zusammen mit Eckis Faszination für die Körperlichkeit und ihre Grenzen stürzen sie sich gemeinsam in die Ergründung der Wahrnehmung und der Sinneswahrnehmungen, um so mögliche Dialoge durch den Tanz neu zu entdecken. 

Beide sind Teil des Organisationsteams des contactfestival freiburg und Mitglieder von Co. Dégadézo, Strasbourg.