Workshops
Workshop CONTEMPORARY: Rhythm + Musicality
mit Anna-Lina Sütz-Vitello
Do., 21.10., 18 – 19.30 Uhr
Open Level
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 20 Euro
.
In diesem Workshop liegt der Focus auf Rhythmus und Musikalität von Bewegungen. Mit „Contemporary“ bezeichnet man die choreographische Bühnentanzkunst der Gegenwart. Man bedient sich Elementen verschiedenster Tanzstile, wie bspw. Ballett, Jazz oder Modern, aber auch nichtwestliche Stile können enthalten sein. Dadurch ist dieser Tanzstil ein sehr breitgefasstes, offenes und experimentelles Tanzgebiet. Es gibt sowohl Tänzer*innen wie auch Choreograph*innen einen großen Grad an Freiheit in der tänzerischen Gestaltung und Umsetzung.
.
–> Mehr über Anni
Workshops GROOVE TO CONNECT Weekender
mit Kevin Albancando Tuntaquimba
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 35 Euro
Fr. 24.10., 18.30 – 20 Uhr, Lecture Performance:
Get to know the Artist mit Kevin Albancando Tuntaquimba
Kostenlos für Workshop-Teilnehmende; ohne Workshop-Ticket 7 € (bitte bar mitbringen)
.
Sa. 25.10., 16 – 18 Uhr, GROOVE TO CONNECT: Waving für Senior*innen
Dieser Workshop richtet sich an Tanzbegeisterte, die ihre Bewegungssprache erweitern möchten. Waving entstand in den 1970er Jahren innerhalb der Hip-Hop- und Funk-Kultur und zeichnet sich durch präzise Isolationen, klare Übergänge und wellenartige Bewegungen durch den ganzen Körper aus. Über Übungen zu Koordination, Timing und Dynamik sowie durch Partner- und Gruppenaufgaben verbinden wir Techniktraining mit kreativem Ausdruck. So entsteht ein Training, das Beweglichkeit, Musikalität und Spielfreude gleichermaßen fördert und den besonderen Flow des Waving erfahrbar macht.
So. 26.10., 11 – 13 Uhr, GROVE TO CONNECT: Popping & Waving
Alle Levels, alle Altersklassen
In diesem Workshop begegnen wir zwei zentralen urbanen Tanzformen: Popping und Waving. Popping basiert auf dem gezielten Einsatz von Muskelkontraktionen („Pops“), die wie ein pulsierendes Metronom wirken und dem Tanz Präzision und Ausdruck verleihen. Waving hingegen schafft fließende Bewegungswellen durch Arme, Rumpf und den ganzen Körper, die Isolation, Übergänge und organische Bewegungsqualität in den Vordergrund stellen. Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen wie Groove, Musikalität, Timing und Isolation und setzen uns sowohl mit der klaren Akzentuierung des Popping als auch mit der fließenden Dynamik des Waving auseinander. Partner- und Gruppenübungen bieten Gelegenheit zum Austausch und machen die Vielfalt dieser Tanzstile erlebbar. Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen und lädt dazu ein, Technik und Kreativität gleichermaßen in Bewegung zu bringen.
Kevin ist freischaffender Tänzer, Choreograf und Tanzvermittler aus Freiburg, derzeit in Leipzig lebend. Seit seinem 15. Lebensjahr beschäftigt er sich autodidaktisch mit den Tanzstilen Popping und Breaking und ist bis heute eng mit der Funk- und Hip-Hop-Tanzszene verbunden. In seiner künstlerischen Praxis verbindet er die Tanztechniken des Popping und Breaking mit Ansätzen des zeitgenössischen Tanzes. Er dekonstruiert technische Elemente, um sie im Zusammenspiel mit zeitgenössischer Bewegungssprache neu zu erforschen.
Workshop Floorwork
mit Lisa Haucke
Sa., 25.10., 15 – 16.30 Uhr
Open Level
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 15 Euro
.
Um sanft und schnell über den Boden gleiten, rollen und drehen zu können, benötigen wir Wissen über unsere Anatomie. Welche Tricks gibt es, um unseren Körper ohne blaue Flecken beweglich werden zu lassen und in den Boden zu schmelzen? Wir gehen auf Entdeckungstour. Hierbei ist Deine Experimentierfreude gefragt! Wir beobachten wie unsere Körper funktionieren, um uns in ein Tanzabenteuer am Boden werfen zu können.
.
–> Mehr über Lisa
Workshop Improvisation
mit Lisa Haucke
Sa., 25.10., 16.45 – 18.45 Uhr
So., 26.10., 18 – 20 Uhr
Open Level
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 25 Euro | vergünstigte Kombitickets erhältlich
.
Bei einem gemeinsamen Warm-up schulen wir unsere Wahrnehmung für die elementaren Bewegungsmuster beim Gehen, Sitzen und Stehen. Anschließend erforschen wir, wie sich unsere Körper im Raum in verschiedenen Konstellationen zueinander verhalten und immer neue Bezüge zueinander aufbauen können. Zum Ende der Stunde finden die Bewegungsthemen in einer gemeinsamen künstlerischen Improvisation, der sogenannten Jam, zu einem Abschluss.
.
–> Mehr über Lisa
Workshop Happy Feet and Toes
mit Lisa Haucke
So., 26.10., 15 – 16 Uhr
Open Level
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 12 Euro | vergünstigte Kombitickets erhältlich
.
In diesem Workshop schenken wir den Füßen unsere volle Aufmerksamkeit. Die Übungen gehen intensiv auf die tänzerische Fußbeweglichkeit ein.
.
–> Mehr über Lisa
Workshop Placement
mit Lisa Haucke
So., 26.10., 16 – 17 Uhr
Open Level
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 12 Euro | vergünstigte Kombitickets erhältlich
.
Im Placement-Training liegen wir am Boden und arbeiten an unserer Ausrichtung. Auf sehr feine und präzise Weise dehnen und kräftigen wir die tieferliegende Muskulatur des gesamten Körpers. Dabei arbeiten wir z.B. an unserem „Turn-out“ ebenso wie an einer kräftigen Fuß- und Beinmuskulatur.
.
–> Mehr über Lisa
Workshop DANCE MIX: Jazz
mit Sidney Ramsey
So. 9.11., 11 – 13 Uhr
Open Level
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 35 Euro
Sidney lädt zu einem intensiven Jazz-Workshop ein, der Technik, Musikalität und kreativen Ausdruck vereint. Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf den technischen Grundlagen: Gewichtsverlagerungen, Richtungswechsel, Dynamik, Musikalität sowie das bewusste Arbeiten mit Raum und Energie. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die charakteristischen Elemente des Jazz Dance zu entwickeln. Darauf aufbauend wird eine mitreißende Choreografie erarbeitet, die nicht nur die erlernten Inhalte umsetzt, sondern auch Raum für individuellen Stil und persönliche Interpretation lässt. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Jazz-Technik vertiefen und ihre tänzerische Ausdruckskraft erweitern möchten.
Sidney stammt aus South Carolina und absolvierte ihre Ausbildung an der Glorya Kaufman School of Dance der University of Southern California in Los Angeles. Sie tanzte im Ballet BC in Vancouver und dem Ballett des Vörösmarty-Theaters im ungarischen Székesfehérvár, bevor sie zum Saarländischen Staatsballett wechselte.
Special: Studios Showing und Q&A
mit Sidney Ramsey und Flavio Quisisana
So., 9.11., 13 – 14 Uhr
Dieses „Lunchbreak Special“ ist für alle TeilnehmerInnen eines oder der beiden Workshops an diesem Tag.
Workshop DANCE MIX: Contemporary
mit Flavio Quisisana
So. 9.11., 14 – 16 Uhr
Open Level
–> Buchung
oder post@plattform-studios.de
Teilnahme: ab 35 Euro
Contemporary ist die choreographische Bühnentanzkunst der Gegenwart. Man bedient sich Elementen verschiedenster Tanzstile, wodurch ein sehr breitgefasstes, offenes und experimentelles Tanzgebiet entsteht. „Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus. Er sucht Grenzüberschreitungen zwischen den Künsten und bricht immer wieder mit vorhandenen Formen. Zeitgenössischer Tanz in diesem Sinne hat eine offene Struktur, die sich bewusst von festgelegten, linearen Entwürfen der Klassik und Moderne absetzt.“ (J. Odenthal)
Flavio Quisisana stammt aus der Nähe von Neapel, wo er bereits früh an privaten Tanzschulen Unterricht erhielt. Sein Studium Zeitgenössischer Tanz absolvierte er an der RIDA – Rome International Dance Company sowie an der Kunsthochschule Codarts in Rotterdam. Flavio ist festes Mitglied im Ensemble des Luzerner Theater in der Schweiz sowie im Ensemble des Saarländischen Staatstheaters in Saarbrücken.
Special: Studios Showing und Q&A
mit Sidney Ramsey und Flavio Quisisana
So., 9.11., 13 – 14 Uhr
Dieses „Lunchbreak Special“ ist für alle TeilnehmerInnen eines oder der beiden Workshops an diesem Tag.